28.10.2013 – Vergangene Woche wurden viele Arbeiten an unserem Häuschen gleichzeitig ausgeführt. Der Außenputz wurde aufgebracht, der Sicherungskasten installiert, der Hausanschluss an das Strom- und Telefonnetz hergestellt sowie die Heizung in Betrieb genommen. Zeitweise waren bis zu 4 Handwerksfirmen am Haus beschäftigt.
Donnerstag Nachmittag wurde dann die Heizung angeworfen und das Aufheizprogramm des Estrich gestartet. Wer nähere Informationen zur Funktionsweise der Wärmepumpe sucht, dem kann ich den Artikel von Andreas Weber auf seinem Blog nur empfehlen: Link
Zur Geräuschentwicklung: Normalerweise läuft die Wärmepumpe nicht auf 100% Last, zumindest nicht bei Temperaturen, bei welchen der Nachbar auf der Terasse sitzt. Auf der ca 7-8m entfernten Terasse des Nachbarn war von der Wärmepumpe selbst bei 100% Last nicht viel zu hören. Das Außenteil ist zudem auf Gummipuffern gelagert, was verhindern soll, dass Vibrationen des Geräts auf den Sockel übertragen werden.
Kann ich nur bestätigen. Im Sommer hört man eh nix, da unsere WP dann nur das Warmwasser wärmt und das tut sie um ca. 5 Uhr morgens. Im Winter läuft sie äußerst selten auf 100% und selbst dann ist für die Nachbarn eigentlich nichts mehr zu hören. Vibrationen haben wir bisher auch keine festgestellt. Ich würde das Gerät bisher jederzeit weiterempfehlen. (toi,toi,toi)
Euer Außenputz gefällt mir sehr gut – schöne Wahl. Auch der Technikraum sieht sehr kompakt und aufgeräumt aus. Aber da muss noch der Netzwerkkasten rein ;))
Freue mich auf das Finish!
Viele Grüße
Andy
Hi Andi,
der Netzwerkkasten kommt ins Büro, dort ist bei uns die Zentrale Netzwerkschaltstelle 🙂 Ich will das aber überschaubar halten, nur eine kleines Patchpanel, der Router, ein Switch und das wars. Vielleicht nehm ich sogar nur 10 Zoll 🙂
Daniel
Der Lärm der Wärmepumpen wird kein Problem sein. Meistens arbeiten die Wärmepumpen bei kälteren Temperaturen oder Nachts.
Ihr könnt ja mal einen Erfahrungsbericht zu der Wärmepumpe hereinstellen. Ich bin selbst am überlege, ob ich die mir zulegen soll. Hab auch schon eine Angebot vorliegen. Aber ich bin mir einfach nich nicht sicher genug. Könnt ihr mittlerweile mehr dazu sagen?
Hallo,
wir selbst haben noch keine praktische Erfahrung damit, da wir ja aktuell noch nicht im „Normalbetrieb“ heizen. Ein anderer Bauherr, welcher die gleiche Heizung hat, hat aber bereits seine Erfahrungen aus dem ersten Jahr geteilt: http://www.hausbau-blog.org/wohnen/heizkosten-fur-warmepumpe-und-filterwechsel-kwl/
Hinweis: Der Link zum Heizungsbauer wurde entfernt, diese Seite dient als Informationsquelle für Bauherren, deshalb ist Fremdwerbung nicht gewünscht. Lediglich die ausführenden Firmen werden, wenn gewünscht, namentlich erwähnt.